Vārdlietojuma konteksts

 

 Šī rīka saturs šobrīd ir novecojies un var neatbilst korpusa jaunākajai versijai!

Fuer1650_70_1ms, 295. lpp.

1: tas weenmullis{wee[n]mullis}, ein baum der viel äste hat
2: wächst unten dicke, der nicht viel äste
3: hat, gleich dick. weena reśnuma^
4: gleich dicke, weenmullis Zilweks,
5: Ein mensch der gleiche dicke ist unten
6: und oben. Śchi blasķe platta, wiņņa
7: ween mulla, diese flasche ist breit,
8: jene gleich dike.
9: Weestees, gedey"en an einem ort,von weeta,
10: Ein ort, Stelle. Ta irr labba weeta,
11: te weeśchahs, das ist ein guter ort,
12: da gedey"ets. gan tahs bittes paschas
13: śaweeśchahs, die bienen kowern sich
14: wohl selbst auff dem orte ein. Lai
15: tahs muśchas śaweetuśees, laß sich die
16: fliegen nur eingekowert haben.
17: Śaweestees, sich ein kowern. Śawairotees
18: sich vermehren. Ta śahle eeweeśchahs,
19: das kraut kowert sich ein.
20: par teem kaŗŗa laikeem tee wilki
21: śaweetuśchees, die krieges Zeit
22: über haben sich die wölffe an dem
23: ort sehr eingekowert, vermehret.
24: Wehjsch, der wind. wehja=auts, das Segel.
25: Śmags wehjsch puhśch, buhs mihksts,
26: Es wehet ein schwehrer wind, es wird
27: weich werden. Wehji=kaņņepes,
28: ist ein kraut, ist ein kraut mit
29: weißen blühmlein, rohten wurtzel,
30: wächst im roggen lande. Wehja=
31: ślohtiņa: mistel. Kensel.


 

© LU Matemātikas un informātikas institūta Mākslīgā intelekta laboratorija
© LU Humanitāro zinātņu fakultātes Baltu valodu katedra
© LU Latviešu valodas institūts
2002-2015